'Krankenversicherung, private krankenversicherung, private, gesetzlichen, privaten, gesetzliche, arbeitnehmer', 'description' => 'Krankenversicherung - private Krankenversicherung oder gesetzliche Krankenversicherung', ); // title1 ist der Fenstertitel $title1 = 'Private Krankenversicherung oder gesetzliche Krankenversicherung'; // // title2 ist der H1-Überschrift-Teil mit grosser Schrift im blauen Balken $title2 = 'private Krankenversicherung oder GKV';// <h1> require_once(HEADER); ?> <div id="mitteschmal"> <h3>Allgemeines zur Private Krankenversicherung</h3> <p>In der Bundesrepublik Deutschland gibt es zwei unterschiedliche Formen der Krankenversicherung: Zum einen die gesetzliche (GKV) und zum anderen die private Krankenversicherung (PKV).</p> <h3>Unterschied GKV - PKV</h3> <p>Ein großer Unterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung besteht darin, dass die Kosten für ärztliche Behandlungen anders erstattet werden. Während in der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem starreren Sachleistungsprinzip Leistungen erbracht werden, macht sich die private Krankenversicherung das Kostenerstattungsprinzip zu Nutzen. </p> <p>Das Leistungsprinzip der privaten Krankenversicherer kann dabei für den Patienten vorteilhafter sein, da er freier in der Entscheidung ist, welche Behandlung er wählt, hier bleibt der Patient also flexibel. Der Patient bekommt dabei direkt eine Rechnung des Arztes ausgestellt, die er bei seiner Krankenversicherung einreichen kann. </p> <h3>Wer kann sich in der PKV versichern?</h3> <p>Die private Krankenversicherung ist vor allem für Personen geeignet, die nicht in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert sind. </p> <p>Nicht pflichtversichert ist man, wenn man selbstständig oder verbeamtet ist oder aber das eigene Bruttoeinkommen oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt. Die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung entfällt dabei aktuell ab einem monatlichen Bruttoverdienst von 4.012,50 Euro. </p> <p>Arbeitnehmer müssen seit der Gesundheitsreform 2007 auch die 3-Jahres-Regel erfüllen bevor ein Wechsel in die private Krankenversicherung überhaupt möglich ist. Diese 3-Jahre-Regel bedeutet, dass das regelmäßige Einkommen der letzten drei Jahre bereits auch schon über der Versicherungspflichtgrenze lag.</p> <p>Studenten können sich von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse befreien lassen, wenn ihre Familienversicherung ausläuft - auch wenn sie die genannten übrigen Voraussetzungen nicht erfüllen. Viele Versicherungsunternehmen bieten vergünstigte Tarife für Studenten an. </p> <h3>Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung</h3> <p>Entscheidet man sich einmal für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung, ist die spätere Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich, etwa wenn die Selbstständigkeit aufgegeben wird oder das Jahresbruttogehalt entscheidend abnimmt. </p> <h3>Beiträge </h3> <p>Die Beiträge für eine private Krankenversicherung werden individueller berechnet als es der Fall bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist, die auf dem Solidaritätsprinzip beruht. Dabei sind für die Höhe des monatlichen Beitrags die Kategorien Gesundheitszustand, Alter, Geschlecht und vertraglich vereinbarte Gestaltung der Leistung im Krankheitsfall ausschlaggebend. </p> <h3>Gesundheitsprüfung</h3> <p>Der Gesundheitszustand wird allerdings lediglich beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung geprüft. Der Versicherte kann sich beim Abschluss für oder gegen eine Selbstbeteiligung entscheiden. Soll diese ausgeschlossen werden, steigen auch die monatlichen Beiträge.</p> <p class="wichtig"><a href="#angebotsanfrage">Individuellen Vergleich für die private Krankenversicherung anfordern</a></p> <?php include(MODPATH.'stiftung_warentest.inc.php'); ?> <?php $rss_category = '9_Private-Krankenversicherung'; include(MODPATH.'rss.inc.php'); ?> <?php include(MODPATH.'stichworte.inc.php'); ?> </div> <!-- Ende #mitteschmal --> <div id="rechtsbreit"> <h3 class="wichtig"><a href="/krankenversicherung/live-beratung.html" title="PKV Live Beratung">Private Krankenversicherung<br/>Live Beratung</a></h3> <?php $formtype = 'pkv'; $formhead = '<a name="angebotsanfrage"></a><h3>Individuellen Vergleich für die private Krankenversicherung anfordern</h3>'; require(FORMULAR); ?> </div> <!-- Ende #rechtsbreit --> <?php require_once(FOOTER); ?> -