'risikolebensversicherung,lebensversicherung,versicherung,todes,versicherungssumme,beiträge, günstige', 'description' => 'Die Risikolebensversicherung bietet für günstige Beiträge eine höhere Versicherungssumme als die klassische Lebensversicherung.', ); // title1 ist der Fenstertitel $title1 = 'Risikolebensversicherung: Günstige Beiträge für eine hohe Versicherungssumme einer Lebensversicherung'; // // title2 ist der H1-Überschrift-Teil mit grosser Schrift im blauen Balken $title2 = 'Risikolebensversicherung: Mehr Lebensversicherung für günstige Beiträge ';// <h1> $stichworte = array('Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung', ); require_once(HEADER); ?> <div id="mitteschmal"> <h3>Risikolebensversicherung</h3> <p>Eine Risikolebensversicherung ist in erster Linie dafür da, Hinterbliebene im Falle des Todes des Versicherungsnehmers abzusichern. Sinnvoll ist der Abschluss einer Risikolebensversicherung besonders dann, wenn es sich bei den zu Versichernden um junge Familien handelt, die noch nicht ausreichend Kapital ansparen konnten, um im Falle des Todes eines der Ehepartner und dem damit einhergehenden Verlust eines Einkommens nicht vor dem finanziellen Ruin zu stehen. Eine Risikolebensversicherung geht dabei in Leistung wenn der Versicherungsfall eintritt, unabhängig von der bereits abgelaufenen Laufzeit und somit von den einbezahlten Beträgen. </p> <p>Bei den meisten Versicherungsunternehmen ist der Ablauf bei Versicherungsabschluss der gleiche: Zunächst wird mit einem Vertreter des Versicherungsunternehmens die Versicherungssumme vereinbart. Dabei sollte man sowohl darauf achten, dass die vereinbarte Summe nicht zu hoch ist, damit man nicht unnötig hohe Beiträge entrichten muss, als auch nicht zu niedrig gewählt wird, damit die Hinterbliebenen auch tatsächlich ausreichend abgesichert sind. Man sollte dabei auch bedenken, dass der Hinterbliebene eventuell im Todesfall des Versicherten bereits gemeinsam aufgenommene Kredite alleine zurückbezahlen muss. Als Richtwert empfiehlt es sich die Versicherungssumme so zu wählen, dass sie dem drei- bis fünffachen des jährlichen Bruttoeinkommens des Versicherten entspricht.</p> <p>Stellt man den Antrag auf eine Risikolebensversicherung, wird das Versicherungsunternehmen zudem eine Gesundheitsprüfung vornehmen, damit es das jeweilige individuelle Todesrisiko des Versicherungsnehmers einschätzen kann. Zumeist reicht es dabei aus, wenn der Antragssteller einen Fragebogen zu seinem Gesundheitszustand ausfüllt. In einzelnen Fällen, zum Beispiel wenn die Versicherungssumme sehr hoch gewählt wurde oder wenn bereits entscheidende Vorerkrankungen vorliegen, muss sich der potenzielle Versicherungsnehmer auch einer ärztlichen Untersuchung bei einem Arzt seiner Wahl unterziehen. </p> <p>Die Höhe der monatlich für die Versicherung zu entrichtenden Beiträge sind einerseits abhängig vom Geschlecht, andererseits vom Gesundheitszustand und Alter zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Da Frauen eine höhere Lebenserwartung als Männer haben, müssen sie in der Regel auch niedrigere Beiträge zahlen als gleichaltrige, gesunde Männer. </p> <p class="wichtig"><a href="#angebotsanfrage">Individueller Vergleich zur Risikolebensversicherung</a></p> <?php $rss_category = '7_Lebensversicherung'; include(MODPATH.'rss.inc.php'); ?> <?php include(MODPATH.'stichworte.inc.php'); ?> </div> <!-- Ende #mitteschmal --> <div id="rechtsbreit"> <p class="wichtig"><a href="/lebensversicherung/live-beratung.html" title="Risiko LV Live Beratung">Live Beratung<br/>Risiko-Lebensversicherung</a></p> <h3 class="wichtig"><a href="/lebensversicherung/risikolebensversicherung-online-vergleich.html" title="Risiko LV Online Vergleich">Risikolebensversicherung<br/>Online Vergleich</a></h3> <?php $formhead = '<h3 id="angebotsanfrage">Individueller Vergleich zur Risikolebensversicherung</h3>'; $formtype = 'lv'; require(FORMULAR); ?> </div> <!-- Ende #rechtsbreit --> <?php require_once(FOOTER); ?>