'Rentenversicherung, Altersvorsorge, Rürüprente, Riester-Rente ', 'description' => 'Die private Rentenversicherung ist zwingend notwendig um der Altersarmut entgegen zu wirken.', ); // title1 ist der Fenstertitel $title1 = 'Rentenversicherung - der Schutz vor der Altersarmut'; //
Möglicherweise werden die Renten niemals wieder so hoch sein wie gegenwärtig. Das heißt für all jene, die sich zurzeit am Anfang oder in der Mitte ihres Erwerbslebens befinden, dass sie sich um eine private Altersvorsorge kümmern müssen. Die gesetzlichen Renten reichen bei Weitem nicht aus, um einen minimalen Lebensstandard zu gewährleisten. Ursache dafür ist einerseits die immer weiter wachsende Zahl immer älterer Rentenempfänger und andererseits die sinkenden Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung, die vielen gebrochenen Erwerbsbiografien und hohen Arbeitslosenzahlen geschuldet sind.
Wer auch im Alter gut leben möchte, dem werden seit einigen Jahren viele Finanzprodukte angeboten, die eine effektive Altersvorsorge ermöglichen. Effektiv ist eine solche private Rentenversicherung dann, wenn man sie in jungen Jahren abschließt, denn dann wirkt sich der sogenannte Zinseszinseffekt besonders stark aus. Vorteilhaft ist für viele Versicherungsnehmer, dass sie die private Rentenversicherung auch mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren können.
Bezüglich einer privaten Rentenversicherung existieren verschiedene Auszahlungsmodelle: Zunächst einmal zahlt man über einen langen Zeitraum monatlich festgelegte Beträge in die private Rentenkasse ein. Für das eingezahlte Kapital erhält man Zinsen, die einen Überschuss darstellen. Die Auszahlung des Überschusses im Leistungsfall kann einmalig erfolgen oder verteilt auf die monatlichen Beträge. Eine weitere Möglichkeit ist die Auszahlung des gesamten Kapitals als Einmalleistung, eine zeitlich unbegrenzte, monatliche Rentenzahlung oder die Auszahlung eines Teils des Kapitals und eine verminderte, aber unbegrenzte monatliche Rentenleistung.
Als besonders empfehlenswert gelten private Rentenversicherungen, die staatlich gefördert werden wie etwa Riester- und Rüruprente. Solange man am Erwerbsleben teilnimmt, zahlt man regelmäßig Beiträge und sobald man das Rentenalter erreicht, stockt eine private Rente die gesetzliche auf. Ein großer Vorteil der Riester und Rürup-Rente liegt in den jährlichen staatlichen Zulagen und Steuervorteilen. Bei der Riesterrente erhält beispielsweise jeder pflichtversicherte Arbeitnehmer, der einen Mindestbetrag für seine private Vorsorge aufwendet, eine Grundzulage in Höhe von 154 Euro plus Zulagen für jedes kindergeldberechtigte Kind. Für Kinder, die ab 2008 geboren wurden, beläuft sich diese Zulage auf 300 Euro, ältere Kinder erhalten eine Zulage von 185 Euro.