'fondsgebundene lebensversicherung, vergleich, fondsgebundene, lebensversicherung, laufzeit, beiträge, ', 'description' => 'Die fondsgebundene Lebensversicherung bietet durch die Anlage der Beiträge in Investmentfonds bei gleicher Laufzeit eine höhere Rendite als die klassische Lebensversicherung.', ); // title1 ist der Fenstertitel $title1 = 'Fondsgebundene Lebensversicherung - reditestarke Anlage der Beiträge über die Laufzeit'; //
Fondgebundene Lebensversicherungen stellen eine Weiterbildung bzw. Sonderform der Kapitallebensversicherungen dar. Bei traditionellen Kapitallebensversicherungen werden die Beiträge der Versicherten zum Teil dafür verwendet, indirekt zu investieren und somit Gewinne zu erwirtschaften. Die Gewinne werden dabei nur zum Teil an die Versicherten in Form von Überschüssen und Gewinnbeteiligungen ausgeschüttet, der andere Teil stockt die stillen Reserven des Versicherungsunternehmens auf.
Der große Unterschied bei fondsgebundenen Lebensversicherungen ist nun, dass ein Teil der Beiträge des Versicherten in Investmentfonds investiert wird und dabei das Kapitalanlagerisiko vom Versicherungsunternehmen auf den Versicherten übertragen wird. Dabei besteht die Möglichkeit, dass die fondsgebundene Lebensversicherung - gerade über eine lange Laufzeit hinweg - durchschnittlich mehr Erträge bringt als eine traditionelle Lebensversicherung.
Das Risiko, welches sich bei dieser Anlageform allerdings ergibt, wird vom Versicherten getragen. Je nachdem, wann der Versicherungsfall des Erlebens eintritt, kann der Wert der fondgebundenen Lebensversicherung aufgrund der Spekulativität dieser Geldanlage auch weit hinter den eingezahlten Beiträgen zurückbleiben.
Zudem bieten die fondsgebundenen Lebensversicherungen nicht nur eine Anlagemöglichkeit, sondern auch wie Kapital- und Risikolebensversicherungen einen Todesfallschutz. Dieser wird durch den anderen Teil der Beiträge finanziert, der nicht in Investmentfonds angelegt wird. Damit diese Form der Versicherung steuerlich anerkannt wird, muss dieser Todesfallschutz mindestens 60 Prozent der eingezahlten Beiträge betragen.
Verstirbt der Versicherte, wird seinen Hinterbliebenen der vertraglich zugesicherte Betrag zugestanden. Falls das Guthaben aus der Fondsanlage höher ist als diese vertraglich vereinbarte Summe, wird diese an die Hinterbliebenen ausbezahlt. Setzt man bei der fondsgebundenen Lebensversicherung auf den Erlebensfall, bekommt man den Betrag ausbezahlt der aktuell auf dem Fondskonto des Versicherten zu verzeichnen ist.
Besonders geeignet ist diese Kombination aus einem Lebensversicherungsschutz und dem Fondssparen für junge Menschen, die durch eine lange Laufzeit ihres Vertrages die Möglichkeit haben, kurzfristige Kursschwankungen und Verluste zu kompensieren.
Individuellen Vergleich für fondsgebundene Lebensversicherung